Messi Wohnung: Ein kleiner Leitfaden für Vermieterinnen und Vermieter
Viele Menschen setzen auf die Immobilie als eine bedeutende Säule der Altersvorsorge. Umso schlimmer, wenn dabei eine Menge schief gehen sollte: Trotz vorgenommener Bonitätsprüfung und empathischen Nachfühlen, ob der Mieter auch zahlen wird, ist niemand vor einem Fehlurteil sicher. Und dann kann es dramatisch werden: Ausstehende Mietzahlungen verbinden sich mit weiterem Fehlverhalten.
Müll und Unrat stapeln sich in der Wohnung. Doch was dann? Dieser kleine Leitfaden kann Sie dabei unterstützen die Notbremse zu ziehen und die Verfügungsgewalt über die Messi Wohnung wieder zu erlangen.
Wenn der rücksichtlose Mieter zuschlägt: Die Messi Wohnung ist Unordnung pur
Der Vermieter sollte selbst die ersten Schritte gehen, um eine Messi Wohnung wieder zurückzubekommen und bewohnbar zu machen. Die notwendigen Voraussetzungen sind zuerst einmal eine aufmerksame Grundeinstellung sowie die Bereitschaft Grenzen zu ziehen.
Denn die Vermüllung einer Wohnung geschieht meist nicht über Nacht, sondern Schritt für Schritt. Erreichen den Vermieter Hinweise beispielsweise über eine Geruchsbelästigung (beispielsweise von Nachbarn oder dem Heizungsableser), so kann und sollte das Recht zur Besichtigung der Wohnung (wegen Vermeidung eines drohenden Schadens oder einer Verschlimmerung) geltend gemacht werden.
Fragen Sie dabei gezielt nach, ob ggf. eine Vereinbarung zur Haustierhaltung eingehalten wird oder denken Sie darüber nach, ob es noch weiteres Fehlverhalten des Mieters gibt.
Oft geschieht das Auftreten eines Mess-Syndroms im Einklang beispielsweise mit Mietzahlungsstörungen oder auch übertriebener Haustierhaltung (Animal hoarding = Überbelegung mit zu vielen Haustieren). Mit ein bisschen Zuhören und Aufmerksamkeit lassen sich psychische Störungen der Mieter schnell erkennen.
Aggression gegenüber dem Vermieter kann ein ernsthafter Hinweis darauf sein, dass der anfänglich langsam zumüllende Status einer Wohnung zur Persönlichkeit des Mieters der Messi Wohnung gehört. Und nicht etwa ein einmaliges Fehlverhalten wäre.
Wichtig: Protokollieren und Abmahnungen schicken!
Früherkennung und robustes Mandat: Die Räumungsklage zur Schadensbegrenzung
Ändern sich die Zustände der Messi Wohnung nicht zum besseren, so ist ein robustes Mandat schon unabdingbar. Vergleichsweise einfach ist es, wenn die Messi Wohnung zusammen mit Mietrückständen auftritt. Dann kann die fristlose Kündigung vergleichsweise schnell durchgesetzt werden.
Andernfalls sollten in Zusammenarbeit mit Anwalt und/oder Hausverwalter Beweise gesammelt und Räumungsklage eingereicht werden.
Denken Sie immer daran, dass es in der Messi Wohnung jede Woche schlimmer werden wird und dass sich Dreck, Müll und ggf. auch Haustierkot stapeln werden.
Wenn die Räumungsklage der Messi Wohnung erfolgreich war, dann kann der Gerichtsvollzieher als staatlich beauftragte Person den Mieter der Messi Wohnung vor die Tür setzen und Sie als Vermieter wieder in die Verfügungsgewalt über die Wohnung einweisen. Dies ist der einzig rechtlich korrekte und gangbare Weg, da Sie selbst nicht Hand anlegen und den Vermieter persönlich herausbefördern dürften.
Damit die Enttäuschung über den wahrscheinlich verwahrlosten Zustand der Messi Wohnung nicht zu groß ist, sollten die ersten Aufräumarbeiten unbedingt vom Profi vorgenommen werden. Denn sonst wird die psychische Belastung für den Vermieter unnötig hoch sein.
Renovierungskosten der Messi Wohnung wegen unsachgemäßem Gebrauch ggf. von der Kaution abziehen oder einklagen.